Ich heiße Gunda Taebel und wohne mit meinem Mann und unserem Sohn seit fast 20 Jahren in Busdorf. Seit fast zehn Jahren bin ich in der Schulbetreuung in der Grundschule Haddeby am Standort Busdorf angestellt. Als bürgerliches Mitglied der BWG bin ich seit 2013 in der Gemeinde tätig, am Anfang im Familien-, Sport-, Kultur- und Entwicklungsausschuss. Im Jahre 2016 habe ich das Amt einer Gemeindevertreterin übernommen. Seitdem bin ich alsMitglied im Bau-, Wege- und Umweltausschuss sowie im Finanzausschuss tätig

Ich bin Johannes Jeß, Vertriebsingenieur und lebe seit ca. 25 Jahren mit meiner Frau und unseren beiden Söhnen gerne in Busdorf. Durch das Engagement unserer ganzen Familie in der Jugendarbeit sowie in der Gemeindepolitik (u. a. Bau-, Wege- und Umweltausschuss) ist mir Busdorf sehr vertraut. Ich möchte mich in der nächsten Legislaturperiode gerne sowohl für eine gute Basis der dörflichen Jugendarbeit als auch für eine gute Zukunftsausrichtung unseres Dorfes einsetzen, denn wir leben hier.
Ich heiße Thorsten Niemann, bin 39 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter und einen Sohn. Wir wohnen seit sieben Jahren in Busdorf. Als gelernter Bankkaufmann und Bachelor der BWL bin ich in einer bundesweit tätigen Hausverwaltung als Abteilungsleiter für Betriebskosten zuständig. Aufgrund meines bisherigen Werdegangs möchte ich mich künftig im Finanzausschuss für das Wohl und die Zukunft von Busdorf einbringen.
Mein Name ist Stefan Rühs, 35 Jahre alt, ich bin verheiratet und habe einen Sohn. Ich wohne seit drei Jahren in Busdorf und über 25 Jahre im Amt Haddeby. Als gelernter Bankkaufmann bin ich in der Finanzabteilung eines Windparkprojektierers tätig. In der Fußballsparte des TuS Busdorf, dem FC Haddeby 04, bin ich seit vielen Jahren als Spieler, Jugendtrainer und Vorstandsmitglied aktiv. Ich möchte die sehr gute Dorfgemeinschaft erhalten und mich für ein gutes Miteinander von Jung und Alt einsetzen.
Manfred Niemann, 69 Jahre. Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne, vier Pflege- und sieben Enkelkinder. Bis 2002 war ich Berufssoldat und lebe nun seit 2014 mit meiner Frau in Busdorf. Gerne nehme ich am Geschehen in der Gemeinde teil. Seit 2017 habe ich als bürgerliches Mitglied im Familien-, Sport-, Kultur- und Entwicklungsausschuss mitgearbeitet. In der neuen Legislatur arbeite ich im Bau-, Wege-und Umweltausschuss als bürgerliches Mitglied mit. In der Busdorfer-Wähler-Gemeinschaft bekleide ich das Amt des Kassenwartes Ferner engagiere ich mich ehrenamtlich in der Katholischen Kirchengemeinde St. Ansgar, Schleswig.
Mein Name ist Peter Moll, ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Töchter und bin mittlerweile vierfacher Großvater. Bis zu meiner Pensionierung im August 2017 war ich zwölf Jahre lang Schulleiter an der Schule am Margarethenwall. Wir leben seit 41 Jahren in Busdorf. Der Gemeindevertretung gehöre ich seit 2003 an und habe in unterschiedlichen Ausschüssen die Gemeindepolitik mitgestaltet. Seit 2013 bin ich 1. Stellvertretender Bürgermeister. In den kommenden fünf Jahren möchte ich mich besonders dafür engagieren, dass Busdorf auch für Senioren ein attraktiver Wohnort bleibt.
Moin, mein Name ist Sandra Hauschild. Zu meiner Familie gehören mein Mann sowie meine Tochter, mein Sohn und unser Hund. Ich bin seit 2004 Busdorferin und seit 2013 hatte ich als bürgerliches Mitglied einen Sitz im Finanzausschuss. Beruflich arbeite ich schon seit Jahren an der Schule im Ort. Dort bin ich seit Februar die Schulleiterin. Bedingt durch meinen Beruf liegen mir die Bedürfnisse von jungen Familien und Kindern und damit verbunden die Dorfentwicklung besonders am Herzen. Dafür möchte ich mich auch weiterhin als Mitglied der BWG engagieren.